Dustborn-Rezension – Eine superstarke gute Zeit

Dustborn auf PlayStation 5

Die Macht der Sprache ist der Kern von allem, worum es bei Dustborn geht, und macht es zu einem unglaublich einzigartigen Spiel. Das Einzelspieler-Action-Adventure von Red Thread Games erforscht eine Zeit, in der die Verwendung von Informationen als Waffe und die Art und Weise, wie sie ausgedrückt werden, Menschen zusammenbringen oder noch größere Kluft zwischen ihnen schaffen kann. Ziel ist es, eine nachvollziehbare Geschichte mit einer storygetriebenen Erzählung in einer alternativen nahen Zukunft über Hoffnung, Liebe, Freundschaft und Roboter zu erzählen.

Mit edlen Absichten und einigen witzigen Zutaten auf dem Papier gelingt das meiste, was Dustborn sich auf dem Papier vorgenommen hat, und sorgt insgesamt für eine einzigartige, gefühlvolle Zeit.

Bildquelle: Red Thread Games über Twinfinite

„Dustborn“ spielt im Jahr 2030 in einer alternativen Geschichte der USA und dreht sich um Pax, eine im Exil lebende Trickbetrügerin und Arbeiterin in der Gig Economy, die durch den Roadtrip ihres Lebens die Chance auf ein besseres Leben erhält, indem sie ein gestohlenes Paket von ihrem Zuhause in Pacifica nach Nova Scotia bringt.

Nach einem Ereignis im Jahr 2000 namens „The Broadcast“, einem mysteriösen Signal aus weißem Rauschen, tauchten in Amerika „Anomalien“ auf, Individuen, die aufgrund ihrer Sprachfähigkeit verschiedene Superkräfte erlangt haben – darunter Pax und Mitglieder ihrer heutigen Crew. Dieses Ereignis vor 30 Jahren verbreitete jedoch auch aufgrund von Angst und Missverständnissen langanhaltende Angst, Paranoia und Gewalt gegenüber den Anomalien, was zu ihrer Verfolgung führte.

Pax und ihre Crew von Freunden mit einzigartigen Fähigkeiten reisen in einem robotergesteuerten Reisebus durch die „Republik Amerika“ und wollen ihre Fracht sicher abladen und der autoritären Justizorganisation entgehen, die sie verfolgt. Gleichzeitig wollen sie den Verdacht der Bewohner eines Landes vermeiden, in dem die Konzentration an Angst schürender Falschinformationen gegenüber Anomalisten am stärksten ist, indem sie wichtige Entscheidungen treffen, beispielsweise wann und auf welche Weise sie ihre Kräfte am besten einsetzen.

Pax in Dustborn mit Dialogoptionen zum Einsatz von Vox-Kräften bei Sai
Bildquelle: Red Thread Games über Twinfinite

Es ist immer interessant, „Was wäre wenn“-Geschichten aus alternativen Geschichtswelten zu erforschen, aber die von Dustborn macht auf faszinierende Weise Spaß – sie sind eine großartige Leinwand, auf der sich die Geschichte entfalten kann.

In einer Welt, in der JFKs Frau und nicht er selbst ermordet wird, gründet er eine Bundestruppe für Heimatschutz, um für Wiedergutmachung zu sorgen, und heiratet Marilyn Monroe erneut – letztere erlangt als „Lady Justice“ aus ihrer Zeit als First Lady ein Vermächtnis. Als die Gewalt Jahrzehnte später zu einer neofaschistischen Armee wird, führt alles zu einem Comic-artigen Roadtrip mit Millennials/Generation-Z-X-Men in einer Life is Strange/Telltale Games-Erzählung.

Dass Dustborns Setting so interessant ist, hilft dabei, die anfänglichen Schwierigkeiten zu überwinden, sich an die Besetzung zu gewöhnen, denn am Anfang können sie ziemlich nervig sein. Einige Charakterfehler sind beabsichtigt, um zu ihren „Vox“-Kräften zu passen. Pax manipuliert zum Beispiel Emotionen mit negativ gewaltsamen Befehlen, um sie dazu zu bringen, das zu tun, was sie will. Noams „Gaslighting“ von Vox ruft ein Gefühl der Ruhe hervor, indem sie die Leute glauben lässt, sie würde überreagieren.

Einige der Darsteller wirken jedoch zu Beginn einfach nur frech und aggressiv frech – zusammen mit lautem, peinlichem „OH. EM. GEE“-Humor, der wie ein „Wie geht’s euch, Jungs?“-Meme rüberkommt. Auf der anderen Seite fallen etwaige altmodische Comedy-Fehlschläge im Drehbuch mit der Zeit weit weniger auf, da einem die meisten Darsteller ans Herz wachsen, während sich die persönlichen Auswirkungen der Geschichte entwickeln, je mehr man über sie erfährt.

Das gilt insbesondere für Pax, wenn Sie mehr über ihre persönlichen Verbindungen zur Erzählung erfahren und im Abenteuer-Gameplay-Loop zur Beziehungspflege mehr über Ihre Crew erfahren. Viele RPG-/Action-Adventure-Fans werden das schon einmal erlebt haben, aber Sie fühlen sich nach einer Mission ständig dazu gedrängt, mit jedem Crewmitglied zu interagieren, um nicht nur mehr über ihre Rolle in dieser einzigartigen Welt zu erfahren und Ihre besondere Beziehung zu ihnen aufzubauen, sondern auch von allen herausragenden Stimmen zu hören – und jede einzelne Persönlichkeit in den längeren Gesprächen in diesen ruhigen Momenten durchscheinen zu lassen.

Wenn Sie also bestimmte Entscheidungen treffen – meist über Dialogoptionen, einschließlich der Möglichkeit, Pax‘ Vox-Kräfte zur Manipulation von Menschen zu nutzen –, haben diese Entscheidungen zusätzliches Gewicht, da diese stetig aufgebaute Investition die Entwicklung der Geschichte und Ihre Enden mit jedem Crewmitglied beeinflusst.

Aufzeichnen eines Echos in Dustborn
Bildquelle: Red Thread Games über Twinfinite

Zu diesem Zeitpunkt wird Sie die in Kapitel und Episoden unterteilte Erzählung von Dustborn gefesselt haben – sie fesselt Sie mit Red Threads geschicktem Einsatz von Gesellschaftskritik über die Macht von Worten und Fehlinformationen, die die Gesellschaft beeinflussen, und sorgt so für eine großartige Geschichte und einen großartigen Spielwinkel. In Kapitel 2 beginnen Sie beispielsweise, Echoes zu entdecken und zu sammeln – geisterhafte Fragmente von Fehlinformationen, die von der Sendung hinterlassen werden und bei denen in ihrer Nähe Zweifel und Verwirrung auslösen, bevor sie Hysterie unter anderen verbreiten. Um die Echoes zu bekämpfen, verwenden Sie jedoch ein Gerät namens ME-EM, um sie wie einen Ghostbuster einzufangen und einzusammeln, die Betroffenen zu heilen und sie zu verwenden, um neue Vox-Kräfte für Pax herzustellen.

Bei anderen Spielen, die einzelne Themen behandeln, könnte dies etwas zu offensichtlich sein, da sie kurz nach der Veröffentlichung kulturell irrelevant sein könnten. Aber da Dustborns gesellschaftliche Probleme weit verbreiteter Fehlinformationen und Ignoranz die realen Konsequenzen sozialer Medien widerspiegeln – mit denen wir uns in den kommenden Jahren wahrscheinlich immer auf irgendeiner Ebene auseinandersetzen werden – könnte man sagen, dass die Lehren aus Dustborn eigentlich zeitlos sind. Darüber hinaus wird es durch die Platzierung dieser Botschaften im Mittelpunkt des Gameplays gleichzeitig spannender – da es Sie dazu bringt, tiefer in das alternative Science-Fiction-Mysterium der Zukunft einzutauchen.

Kämpfe in Dustborn mit Pax‘ Schläger
Bildquelle: Red Thread Games über Twinfinite

Die Spielvielfalt von Dustborn endet hier jedoch nicht. Während des Spiels reist du zu deinem nächsten Ziel, um Missionen zu erfüllen und mit deiner Crew abzuhängen, und trittst auch als Dust Born-Band auf. Dabei spielst du gelegentlich ein Rhythmusspiel, bei dem du mit deinem Controller oder deiner Tastatur die richtigen Töne treffen musst. Außerdem kannst du üben und sogar neue Musik schreiben.

Die Songs, die Pax schreiben und mit dem Rest der Band spielen kann, ergeben einen großartigen Original-Soundtrack, den Sie sich schließlich auf Spotify anhören können, aber die Rhythmusspielmechanik tut nicht wirklich viel, um aus der Form auszubrechen. Trotzdem können Sie einiges davon auslassen, indem Sie nicht proben, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Das andere Gameplay-Element ist der Echtzeit-Kampf in der Third-Person-Perspektive. Sie treten mit einem aufrüstbaren Schläger und Kameraden gegen verschiedene Feinde an, von denen jeder seine eigenen Vox-Kräfte und mögliche Combos mit Ihren eigenen besitzt. In einem Spiel, in dem Sie sich mit einer Auswahl an Mechaniken vertraut machen, gibt es immer mindestens eine, die sich nicht ganz so gut anfühlt – und der Kampf in Dustborn ist bei weitem der unglückliche Gewinner.

Obwohl es einige spaßige Aspekte beim Kämpfen gibt, wie zum Beispiel die Möglichkeit, den Schläger zu werfen und zurückzuholen (ähnlich der Levithan-Axt in God of War) oder die Verwendung von Vox-Kräften, um das eigene Team zu stärken oder Feinde gegeneinander aufzuhetzen, fühlt sich der Kampf einfach schwerfällig an. Neben fragwürdigen Kamerawinkeln und einer chaotischen Gegner-/Begleiter-KI fühlt sich jeder Schlag von Pax‘ Schläger oberflächlich und reaktionslos an. Es gibt auch Spezialangriffe und ruchlose Bosse, die man vereiteln muss, aber keiner der letzteren sticht hervor, abgesehen davon, dass man das Gefühl hat, gegen einen großen Rohling zu kämpfen, der einem normalen Feind um Längen überlegen ist.

Glücklicherweise tut dies dem Spaß an der Geschichte keinen Abbruch, da sie im Verlauf der Kampagne immer besser wird. Trotzdem fühlt sich jede Kampfbegegnung wie eine lästige Pflicht an.

Ein Konzert in Dustborn mit seiner Rhythmus-Spielmechanik spielen
Bildquelle: Red Thread Games über Twinfinite

Nachdem Sie angeschnallt sind, wird es ein paar Stunden dauern, bis Sie sich an die Fahrt mit Dustborn gewöhnt haben. Danach jedoch tauchen Sie in ein packendes und gefühlvolles Supermacht-Abenteuer in einer fesselnden alternativen Version der Vereinigten Staaten der Zukunft ein.

Wenn man es schafft, den halbgaren Kampf durchzustehen, ist die Mühe angesichts der letztendlich entzückenden Besetzung und der cleveren und kraftvollen Erzählung rund um die Wirkung von Worten und Fehlinformationen mehr als lohnenswert.

Staubgeboren

Wenn man sich erst einmal mit der Besetzung angefreundet hat, sorgt Dustborns einzigartige Variante eines Supermacht-Abenteuers in einem Amerika einer alternativen Zukunft für eine fesselnde Unterhaltung, auch wenn das Gameplay in manchen Teilen zu wünschen übrig lässt.

Pro

  • Fantastischer Weltenbau und packendes Mysterium
  • Cleverer Gesellschaftskommentar gemischt mit Geschichtenerzählen
  • Erstklassige Darbietungen

Nachteile

  • Eine Geschichte braucht Zeit, um in Gang zu kommen
  • Stellenweise veralteter Humor verfehlt seine Wirkung
  • Schwerfälliger Kampf

Eine Kopie dieses Spiels wurde vom Herausgeber zur Rezension bereitgestellt. Getestet auf PS5.


Twinfinite wird von unserem Publikum unterstützt. Wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Affiliate-Provision. Erfahren Sie mehr über unsere Affiliate-Richtlinien