Beste Stalker 2-Grafikeinstellungen für PC und Empfehlungen

Stalker 2 ist der neueste Unreal Engine 5-Titel, der eine tolle Grafik bietet, aber in puncto Leistung und Optimierung viel zu wünschen übrig lässt. Selbst auf einem High-End-PC kann Stalker 2 ziemlich CPU-lastig sein, weshalb das Ändern einzelner Einstellungen keinen großen Einfluss auf die Leistung hat. Dennoch können wir das Gesamterlebnis von Stalker 2 verbessern, indem wir einige der Grafikeinstellungen im Spiel anpassen und ein paar externe Modifikatoren anwenden.

Beste Stalker 2-Grafikeinstellungen

Einzelne Einstellungen haben keinen großen Einfluss auf die Leistung von Stalker 2: Heart of Chornobyl, aber wir nehmen, was wir können. Dies ist ein häufiger Trend bei Unreal Engine 5-Titeln, bei denen es einfacher ist, zwischen einzelnen Voreinstellungen zu wechseln, um die Leistung geringfügig zu verbessern, als die Einstellungen zu verfeinern. Hier sind jedoch unsere empfohlenen Einstellungen für Stalker 2, die eine deutliche Verbesserung gegenüber der Standard-Epic-Voreinstellung bieten.

Grafikeinstellung Wert
Texturqualität Hoch (oder episch)
Haar Hoch
Objektdetails Hoch
Effektqualität Medium
Materialien Hoch
Nachbearbeitung Hoch
Antialiasing Hoch
Stärke der Bewegungsunschärfe 0 % (Persönliche Präferenz)
Schärfentiefe Niedrig (persönliche Präferenz)
Lichtschächte Ermöglicht
Schärfe 20 %
Schattierungsqualität Hoch
Globale Beleuchtung Hoch
Reflexionen Hoch
Schattenqualität Medium
Schattenqualität Hoch
Nebel Hoch
Himmel Hoch
Blattqualität Medium
Umgebungsentfernung Medium

Da Spieler die meiste Zeit im Freien verbringen, sollten die oben genannten Einstellungen ein anständiges visuelles Erlebnis gepaart mit einer verbesserten Leistung gegenüber der Voreinstellung „Episch“ bieten. Mit den oben genannten Einstellungen konnte ich meine FPS um etwa steigern 19 % auf dem 4070 Super gepaart mit dem Ryzen 7 5700X3D bei 1080p-Auflösung mit DLAA.

Hier ist ein Vergleich, wie Stalker 2 mit diesen optimierten Einstellungen aussieht, verglichen mit den höchstmöglichen Einstellungen bei 1080p mit DLAA.

Stalker 2 Screenshot Epic

Vor allem das Laub hat einen ziemlich spürbaren Einfluss auf die Leistung und ist wahrscheinlich die anspruchsvollste Einstellung in Stalker 2. Glücklicherweise sieht der mittlere Wert anständig aus und hat nur geringe Auswirkungen auf die Laubdichte.

Stalker 2 Mittleres LaubStalker 2 Episches Laub

Wenn Sie ein paar FPS mehr herausholen möchten, können Sie auch Folgendes in der Reihenfolge der Auswirkung ablehnen:

  • Globale Beleuchtung
  • Schattenqualität
  • Schattierungsqualität
  • Effektqualität
  • Himmel

Verwenden Sie Upscaling und Frame-Generierung

Wenn Sie über eine RTX-GPU verfügen, sollte die Verwendung eines DLSS hier eine Selbstverständlichkeit sein, und AMD-Benutzer sollten stattdessen auf FSR und XeSS zurückgreifen. Durch die Hochskalierung wird die Leistung um einen angemessenen Betrag verbessert, und während die Dinge bei 1080p nicht besonders gut aussehen, wenn Sie mit einer höheren Auflösung wie 1440p oder 4K spielen, wird die Bildqualität bei Verwendung der Qualitätsvoreinstellung mit der nativen Qualität vergleichbar sein.

Wenn Sie auf einer GPU der RTX 4000-Serie spielen, wird die Frame-Generierung die Leistung bei minimaler zusätzlicher Eingabeverzögerung erheblich verbessern. Die AMD FSR 3-Frame-Generierung hat einen ähnlichen Einfluss auf die FPS, die zusätzliche Eingabeverzögerung ist jedoch viel höher.

Die Verwendung der Frame-Generierung wird nur empfohlen, wenn Sie ohne sie sicher mindestens 60 FPS erreichen können, andernfalls wird das Gesamterlebnis dadurch nicht wesentlich verbessert.

Verwenden Sie eine externe Framerate-Obergrenze

Unabhängig davon, welche Einstellungen Sie verwenden, und selbst wenn Sie die schickste CPU- und GPU-Kombination auf dem Markt haben, kommt es in dem Moment, in dem Sie sich in einem CPU-beschränkten Szenario befinden, zu Rucklern und Bildausfällen. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir die Verwendung einer Framerate-Obergrenze, um die Frametimes zu verbessern, was wiederum für ein flüssigeres Gesamterlebnis sorgt.

Verwenden Sie dazu einfach nicht die Methoden im Spiel, sondern entscheiden Sie sich für eine Obergrenze auf Fahrerebene.

Stellen Sie den Wert auf einen Wert ein, den Ihr System in 99 % der Fälle erreichen kann, und Sie sollten in Ordnung sein. Für eine Mid-End-GPU empfehlen wir 60 FPS.

Aktualisieren Sie die GPU-Treiber

Abschließend empfehlen wir, die GPU-Treiber auf die neuesten Versionen zu aktualisieren, insbesondere wenn Sie dies schon länger nicht getan haben. Sie können diese über die folgenden Links herunterladen:

Es kommt mehrfach vor, dass Spieler in Stalker 2 aufgrund von NPC-Routinen in Städten und Außenposten eine CPU-Einschränkung haben, und wenn Sie eine etwas ältere CPU wie den Ryzen 5 2600/3600 haben, werden Sie starke Frame-Einbrüche bemerken. Eine Obergrenze sorgt dafür, dass die FPS stabil bleiben und das Stottern vermieden wird, das durch starke Spitzen verursacht wird, während Sie sich in diesen Außenposten und bei Kampfbegegnungen aufhalten.

Insgesamt ist Stalker 2 leider sehr CPU-limitiert und wir hoffen, dass die Entwickler den Titel weiter optimieren. Wenn Sie eine ältere GPU wie die GTX 1060 haben, haben Sie Pech, da das Spiel selbst bei den niedrigsten Einstellungen Schwierigkeiten hat, ein spielbares Erlebnis aufrechtzuerhalten.

Die Leistung ist nicht das Einzige, was Sie bei Ihrem Stalker 2-PC-Erlebnis verbessern können, indem Sie die Vignette deaktivieren, das Sichtfeld weiter anpassen und die Mausglättung deaktivieren.


Prima Games wird von unserem Publikum unterstützt. Wenn Sie über Links auf unserer Website einkaufen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Affiliate-Provision. Erfahren Sie mehr über unsere Affiliate-Richtlinie